Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lucerityonline im Mittelpunkt unseres Handelns
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die lucerityonline GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Informationen
vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser
Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
lucerityonline GmbH
Tecklenburger Str. 26A
27809 Lemwerder, Deutschland
E-Mail: info@lucerityonline.com
Telefon: +4962217250280
lucerityonline GmbH
Tecklenburger Str. 26A
27809 Lemwerder, Deutschland
E-Mail: info@lucerityonline.com
Telefon: +4962217250280
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir im Rahmen Ihrer
Nutzung unserer Dienstleistungen zur langfristigen Investitionsplanung erheben. Diese
Datenverarbeitung erfolgt stets unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze und nur
für die nachfolgend beschriebenen Zwecke.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Stammdaten | Name, Anschrift, Geburtsdatum | Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung |
Kontaktdaten | E-Mail, Telefonnummer | Kommunikation, Support |
Finanzdaten | Investitionsziele, Risikobereitschaft | Beratung, Portfolioplanung |
Nutzungsdaten | Login-Zeiten, Seitenaufrufe | Systemoptimierung, Sicherheit |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen
gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf
unterschiedliche Rechtsgrundlagen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur rechtmäßig
verarbeitet werden.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind,
oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Dies
umfasst die Bereitstellung unserer Investitionsplanungsdienste, die Verwaltung Ihres
Kundenkontos und die Kommunikation bezüglich Ihrer Investitionsstrategie.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre
Interessen oder Grundrechte überwiegen. Hierzu zählen insbesondere die Verbesserung
unserer Dienstleistungen, die Durchführung von Marktanalysen und die Gewährleistung der
IT-Sicherheit unserer Systeme.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für
bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese Einwilligung Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle
im direkten Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der
langfristigen Investitionsplanung stehen. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten
Verarbeitungszwecke im Detail.
Bereitstellung und Verwaltung unserer Online-Plattform für Investitionsplanung
Durchführung von Risikoanalysen und Erstellung individueller Anlagestrategien
Kundenbetreuung und Support bei Fragen zur Portfolioplanung
Versendung von Marktanalysen und Investitionsupdates
Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen
Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Systemsicherheit
5. Datenübermittlung an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben
ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten
Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um Ihnen
unsere Dienstleistungen anbieten zu können.
Wichtiger Hinweis: Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag
personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die
Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu
verwenden. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung der
Datenschutzstandards zu gewährleisten.
Kategorien von Empfängern
IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Finanzdienstleister für spezialisierte Marktanalysen
Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
Behörden und Gerichte bei gesetzlichen Verpflichtungen
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen
Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer) findet grundsätzlich nicht
statt. Sollte in Ausnahmefällen eine solche Übermittlung erforderlich werden, erfolgt
diese nur unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleistet wird. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der
Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der Aufsichtsbehörde
genehmigte Mechanismen erfolgen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Speicherdauer
richtet sich nach verschiedenen Faktoren und wird für jede Datenkategorie individuell
bestimmt.
Allgemeine Speicherfristen
Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus
gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Für steuerrelevante Unterlagen
gilt eine Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren, für andere Geschäftsunterlagen sechs Jahre
nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Geschäftsbeziehung beendet wurde.
Nutzungsdaten und Protokolldateien werden in der Regel nach spätestens 24 Monaten
gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Rechtsverstößen oder technischen
Problemen benötigt werden. Marketing-Daten werden gelöscht, sobald Sie der weiteren
Nutzung widersprechen oder die Einwilligung widerrufen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren
Anfragen zeitnah und in der Regel innerhalb von 30 Tagen nachkommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu
verlangen. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien
der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante
Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener
Daten zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der
Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe
vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Wir prüfen jeden Löschungsantrag
sorgfältig und berücksichtigen dabei auch mögliche Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte
Voraussetzungen erfüllt sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie die
Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht besteht
jedoch nur für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die auf Grundlage einer
Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch
einzulegen, sofern die Verarbeitung auf der Grundlage von berechtigten Interessen
erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe nachweisen.
9. Datensicherheit
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre
personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation
zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den
aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem die Verschlüsselung von
Datenübertragungen, sichere Authentifizierungsverfahren, regelmäßige Sicherheitsupdates,
Zugriffskontrollen und die Überwachung unserer IT-Systeme. Alle Mitarbeiter werden
regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der
Website zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über
Ihre Nutzung der Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website
erforderlich sind, und optionalen Cookies, die zur Analyse und Optimierung eingesetzt
werden. Für letztere holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen
können. Sie können Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder
deaktivieren.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an
geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils
aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden
wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den
aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Änderungen werden mit einem
entsprechenden Hinweis auf der Website veröffentlicht.
Kontakt bei Datenschutzfragen
E-Mail: info@lucerityonline.com
Telefon: +4962217250280
Post: Tecklenburger Str. 26A, 27809 Lemwerder, Deutschland
Letzte Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.